Image may be NSFW.
Clik here to view.
Schottland! Nicht nur die Weite der Highlands und die schroffen Küsten ziehen viele Menschen in ihren Bann, auch die reiche Flora und Fauna begeistert jedes Jahr zahllose Urlauber und Naturfreunde.
Über ein Jahr haben die Naturfilmer Hans-Peter Kuttler und Dr. Ernst Sasse die schottischen Highlands mit ihren zahlreichen Inseln bereist und zeichnen ein liebevolles Porträt der urwüchsige Landschaft und ihre eigensinnigen Bewohner, welches der WDR am Dienstag, 28.07. zeigt.
Tag | Sender | Uhrzeit | Sendung | Inhalt |
---|---|---|---|---|
Samstag | 3SAT | 14:30 | Reisewege: Norwegens Schönste Strassen -Reisen und Rasten zwischen Fjell und Fjord | In Norwegen führen Straßen fast immer durch eine spektakuläre Natur was in jedem Sommer viele Autotouristen anlockt. Naturliebhaber hinterm Lenkrad – eigentlich ein Widerspruch den das Norwegische Straßenbauamt aufzulösen versucht. |
Sonntag | WDR | 20:15 | Wunderschön! Entlang der Lahn – von Marburg bis zum Rhein | Eine Tour entlang der Lahn ohne Auto – kein Problem für Stefan Pinnow: Er wandert radelt und paddelt er nimmt den Zug den Dampfer und das Segelflugzeug er fährt mit dem Pferdeomnibus einer Grubenbahn und sogar mit einem "schwimmenden Donut". Stationen seiner Reise sind die Studentenstadt Marburg samt Schloss Limburg mit ihrem berühmten Dom und Bad Ems wo schon Könige und Dichter kurten. |
Montag | 3SAT | 20:15 | Kielings wildes Deutschland | Fast 60.000 Kilometer reist der bekannte Tierfilmer zusammen mit seinem Team und Hündin Cleo durch Deutschland: von den Alpen bis zum Wattenmeer von den Mittelgebirgen bis zu den großen Flusstälern. Diese spannende Suche wird mit unglaublichen Bildern belohnt. |
Dienstag | WDR | 20:15 | Abenteuer Erde: Schottland – Herbe Schönheit am Atlantik | Geheimnisvolle Burgen an einsamen Seen und in Schottenröcken gekleidete Männer mit Dudelsack; Whiskey und das Ungeheuer von Loch Ness: Die Klischees von Schottland sind bekannt. Was nur wenige wissen Großbritanniens nördlichste Region hat eine faszinierende Natur- und Tierwelt zu bieten. |
Mittwoch | NDR | 20:15 | Expeditionen ins Tierreich: Mississippi – Die große Flut | Der Mississippi ist ein Fluss der Superlative eine nordamerikanische Legende. Der wasserreichste und mächtigste Fluss der USA legt von der Quelle in Minnesota bis zu seinem riesigen Mündungsgebiet bei New Orleans fast 4.000 Kilometer zurück. Er durchquert nahezu das gesamte Staatsgebiet der USA und fließt durch acht Bundesstaaten. Der Zweiteiler "Mississippi" folgt dem Verlauf des großen Stromes vom strengen Winter am Oberlauf bis zur Jahrhundertflut am Golf von Mexiko. |
Donnerstag | NDR | 20:15 | Arizona – Grand Canyon Nationalpark | Der Grand Canyon ist eines der größten Naturwunder der Erde. "Der einzige Ort" so der ehemalige US-amerikanische Präsident Teddy Roosevelt "den jeder Amerikaner einmal gesehen haben sollte." |
Freitag | NDR | 20:15 | Schönes Österreich: Paradiese an der Donau | Ganz bequem auf dem Fahrrad an der "schönen blauen Donau" entlang: Gerade der Abschnitt von Passau bis Grein wirkt wie ein Magnet in der Region Oberösterreich. Wer lieber wandert wird auf dem Donausteig mit imposanten Ausblicken verwöhnt. |
Samstag | 3SAT | 14:30 | Reisewege: Im unbekannten Nordwesten | Badestrände unberührte Waldgebiete und riesige Seenplatten: eines der unbekanntesten Urlaubsreviere Europas liegt gleich hinter der deutschen Grenze. Eine Reise durch Polens Nordwesten. |
Sonntag | WDR | 20:15 | Wunderschön! Das Allgäu – dem Himmel so nah | Glückliche Kühe saftige Wiesen hohe Berge urige Hütten ganz viel Käse und Neuschwanstein-Romantik – Andrea Grießmann will mehr entdecken und blickt hinter die schönen Klischees des Allgäus. Zwischen Oberstdorf Bad Hindelang Immenstadt und Füssen findet sie verzauberte Orte und trifft außergewöhnliche Menschen. |
Montag | 3SAT | 20:15 | Das Große Barriere Riff – Paradies im Ozean | Eines der sieben Weltwunder der Natur ist das 2.200 Kilometer lange Große Barriere Riff an der Nordostküste Australiens. Es ist eines der komplexesten Ökosysteme des Planeten. Kaum ein anderer mariner Lebensraum ist so vielfältig und artenreich wie jener des Großen Barriere Riffs. Eine Lagune verbindet 3.000 Riffsockel 600 Inseln weitläufige Mangrovengebiete sowie den Regenwald an der Küste zu einem sensiblen Ökosystem. |
Dienstag | WDR | 20:15 | Abenteuer Erde: Projekt Panda – Die Retter von Chengdu | Weltberühmt und geliebt gilt der Große Panda als Wahrzeichen der Umweltbewegung der WWF hat ihn sogar zum Wappentier erkoren. Er ernährt sich in erster Linie von Bambus und bekommt ein Junges pro Jahr – keine guten Voraussetzungen wenn eine Tierart kurz vor dem Aussterben steht. Mittlerweile ist die Zahl der noch frei lebenden Pandas zu klein geworden die Art wird langfristig nicht überleben können. |
Mittwoch | NDR | 20:15 | Expeditionen ins Tierreich: Waschbären – Einwanderer aus Wild West | Einst wurde der Waschbär nach Deutschland geholt weil man ihn als Pelzlieferanten brauchte. Heute nehmen die Tiere überhand in der Natur so mancher möchte sie gern wieder loswerden. Über die Waschbären kursieren Schauergeschichten. Was wirklich wahr daran ist zeigt dieser Film. Es stimmt dass Waschbären Allesfresser sind. |
Donnerstag | NDR | 20:15 | mareTV: Neufundlands Buchten – Mit dem Schiff von Dorf zu Dorf | Zerklüftet ragt die Südküste Neufundlands in den Atlantik. Vor 200 Jahren herrschte hier emsiges Leben: Walfänger Heringsfischer und Postboote befuhren diese Gewässer. Holzfäller Fischer Pelzhändler und Abenteurer gründeten in fast jeder kleinen Bucht "Outports" nur mit dem Boot erreichbare Dörfer. |
Freitag | HR | 20:15 | Deutschlands schönste Seiten | Das "Land der tausend Seen" wird die Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte auch genannt. Müritz der größte See hat seinen Namen aus dem Slawischen und das bedeutet "kleines Meer". Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt auf einem Hausboot durch die Wasserstraßen der Seenplatte. Nördlich der Müritz in der "Mecklenburgischen Schweiz" kann man dann zur Abwechslung in traumhaften ehemaligen Adelssitzen übernachten. |