Quantcast
Channel: Mississippi – Blog des wilden Outdoor-Shop
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Wildnissport TV-Tipps: 30.05. – 12.06.2015

$
0
0

TV Tipps

Bei allen Gemeinsamkeiten ist jede der Ostfriesischen Inseln doch anders. Von Borkum bis Wangerooge – der NDR zeigt sie alle in seiner Sendung “mareTV” am Donnerstag, 04.06. um 20:15 Uhr. Zum Beispiel beschäftigen sich die Wissenschaftler der Uni Oldenburg mit den Strömungsverhältnissen im Niedersächsischen Wattenmeer. Das Team um Dr. Thomas Badewien hat eine leuchtend gelbe Messstation in die Nordsee gesetzt. Zwischen Spiekeroog und Langeoog werden unablässig Daten gesammelt, die zeigen, wie die Fahrrinnen sich permanent verändern.

Die Saison auf Wangerooge ist endgültig vorbei, wenn die Rinder die Insel verlassen. Landwirt Menz Willms gewährt seinen 50 Schwarzbunten den Sommer über auf der Ferieninsel Vollpension, um das Gras kurz zu halten. Diese und viele andere Geschichten werden dem Zuschauer auf eindrucksvolle Weise näher gebracht.

Tag Sender Uhrzeit Sendung Inhalt
Samstag HR 20:15 Der Känguru-Mann Chris "Brolga" Barns ist immer von einer Schar Roter Riesenkängurus umgeben. Die meisten hat er als hilflose Babys am Straßenrand gefunden kurz nachdem ihre Mütter überfahren worden waren. Einige waren selbst verletzt und hätten allein im australischen Busch nicht überleben können. Ihnen hat Chris ein eigenes Zuhause geschaffen: das 37 Hektar große "Kangaroo Sanctuary" nahe der Stadt Alice Springs.
Sonntag 3SAT 15:25 Auswanderer – Vom Südwesten nach Südamerika: Schwarzwalddörfer im Dschungel Es geht auf eine Reise quer durch Brasilien zu Stuttgartern im Karneval von Salvador do Bahia und einem Bäcker aus Worms in Sao Paulo. Außerdem reist der Zuschauer zu der Schwarzwald-Kolonie Colonia Tovar in Venezuela und zu deutschen Auswanderern die am Fuß eines chilenischen Schneevulkans leben. Die Reise endet in Porto Alegre.
Montag 3SAT 15:15 Am Mississippi (1/3): Der tiefe Süden Der Mississippi ist Amerikas großer Strom. "Vater des Wassers" nannten ihn die Ureinwohner des Kontinents. Die Dokumentationsreihe vermittelt Geschichten über Menschen Mythen und Musik. Die beiden weiteren Teile der dreiteiligen Dokumentation "Am Mississippi" zeigt 3sat im Anschluss ab 16.00 Uhr.
Dienstag WDR 20:15 Abenteuer Erde: Sommer der Eisbären Um die eisfreie Zeit des arktischen Sommers zu überstehen begeben sich viele Eisbären Kanadas auf die große Reise zum Festland an der Hudson Bay. Um dorthin zu gelangen vollbringen die Tiere unglaubliche Leistungen: Sie schwimmen teilweise bis zu 500 Kilometer am Stück nicht selten schaffen sie diese Strecke in weniger als 10 Tagen.
Mittwoch NDR 20:15 Expeditionen ins Tierreich: Wildes Deutschland – Die Lausitz Weit im Osten Deutschlands liegt die Lausitz das Land der 1.000 Teiche eine Landschaft voller Gegensätze. In diesem Film aus der Reihe "Wildes Deutschland" gewähren die Filmemacher Henry M. Mix Yann Sochaczewski und Axel Gebauer außergewöhnliche Einblicke in die Region.
Donnerstag NDR 20:15 mareTV: Die Ostfriesischen Inseln Auf Juist werden alle schweren Arbeiten von Pferden erledigt sogar die Müllabfuhr. Oben auf dem Kutschbock hinter den beiden Kaltblütern halten Horst Wolfert Ode Odens und Abbo Bröckelmann die Zügel in der Hand. Kreuz und quer fahren sie über die autofreie Insel um den Müll mitzunehmen. Der Wagen zieht ein recht deftiges Aroma hinter sich her wenn Wertstoffe und Biomüll eingesammelt werden. Doch das ertragen die Männer in Orange mit der gleichen Gelassenheit wie ihre Pferde.
Freitag 3SAT 14:50 Die Alpen von oben (1/5): Von Salzburg zum Königssee Die fünfteilige Reihe "Die Alpen von oben" porträtiert die bedeutende Kulturregion Europa. Die erste Folge führt in die Festspielstadt Salzburg über das Dachsteingebirge zum Königssee. Die weiteren vier Folgen der Dokumentationsreihe "Die Alpen von oben" zeigt 3sat im Anschluss ab 15.35 Uhr.
Samstag HR 20:15 Die Retter der Schneeleoparden Die schwarz-weiß gefleckten Schneeleoparden werden in der kirgisischen Kultur mythisch verehrt. Viele glauben dass ein Schneeleopardenfell seinem Besitzer Macht und Prestige verleiht. Deswegen schmückte bis vor kurzem auch die politische Elite ihr Heim gern mit solchen Trophäen. Es ist vor allem dem Einsatz des deutschen Naturschutzbundes (Nabu) zu verdanken dass die Schneeleoparden von Kirgistan heute sicherer leben als zuvor. Seine Mitarbeiter versorgen verletzte Tiere und setzen Ranger ein die den Wilderern nachstellen und dafür sorgen dass der Schwarzmarkt nach und nach austrocknet.
Sonntag WDR 20:15 Wunderschön! Zeeland mit dem Campingbus Wasser und Wind Inseln und Halbinseln Strand und Dünen – all das ist typisch für Zeeland. Mit einem nostalgischen Campingbus bereist Stefan Pinnow die südlichste Küstenprovinz der Niederlande von Zeeuws Vlaanderen über Walcheren nach Schouwen Duiveland. Er probiert zeeländische Leckereien testet ganz besondere Campingplätze und besucht das schmucke Hafenstädtchen Veere.
Montag 3SAT 20:15 Traumstädte: Istanbul Istanbul ist eines der Lieblingsziele deutscher Städte-Touristen: Hochglanz der Vergangenheit verfallender Charme der Geschichte und aufstrebende Zukunft am Bosporus. Ute Brucker begibt sich auf dieser Reise in eine Welt die unsere Wurzeln berührt. Die uns zeigt so sagt es der Schriftsteller Joachim Sartorius: "dass dieses Europa ohne Byzanz etwas ganz anderes geworden wäre."
Dienstag WDR 20:15 Abenteuer Erde: Die Tricks des Überlebens – Im Dschungel Wer im Dschungel überleben will muss einen raffinierten Trick beherrschen schnell rennen oder klettern können gut aussehen oder riechen. Am besten man kann etwas was sonst keiner kann – so wie Aguti Prachtbiene und Paranuss-Baum am Amazonas.
Mittwoch NDR 20:15 Expeditionen ins Tierreich: Wildes Deutschland – Der Stechlin im Reich der klaren Seen Die Landschaft im Norden Brandenburgs bietet Seen mit kristallklarem Wasser umgeben von Wald Buchten eine wilde Einsamkeit. Mehr als 100 dieser Seen liegen im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Der Stechlinsee östlich von Rheinsberg ist 69 Meter tief und einer der am besten erforschten Seen Deutschlands.
Donnerstag 3SAT 20:15 wissen aktuell: Unser täglich Fleisch Im System der Massentierhaltung müssen für den Genuss von Fleisch Millionen Tiere leiden. Dabei könnte auch in der Massenproduktion Fleisch "tiergerecht" erzeugt werden. Der positive Nebeneffekt: Die Qualität des Fleisches verbessert sich.
Freitag ARTE 18:25 Eine Sommerreise durch den Kaukasus – Im Land der Adscharen Der finnische Schauspieler Ville Haapasalo lädt zu einer zehnteiligen Entdeckungsreise durch den Kaukasus ein. Das beeindruckende Gebirge bildet mit seinen über 5.000 Meter hohen Gipfeln die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. In der aktuellen Reiseetappe lernt Ville die südkaukasische Provinz und die Berge Adschariens kennen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3